Herzliche Einladung zur Jubelkonfirmation in Mackensen:
Am Sonntag, 26. September, feiern wir um 9:30 Uhr in der St. Christophorus-Kirche in Mackensen einen festlichen Gottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Prädikantin Beate Marker. Anschließend gibt es die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Mittagessen in Deitersen Erinnerungen auszutauschen.
Was ist alles ein Schatz? Eine spannende Frage, die unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, ganz unterschiedliche Dinge, Werte, Kostbarkeiten sein können. In zwei Anspielen zum Thema: "Vom verborgenen Schatz" werden einmal mit einem zufällig gefundenen Schatz und einmal mit einem lange gesuchten Schatz kostbares mit dem Fischlubteam verglichen. In Gruppen aufgeteilt, werden verschiedene Schätze gesucht, kreative Bastelarbeiten hergestellt und gemeinsam gegessen.
Teilnehmen können Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. Der dritte und letzte Fischclub dieses Jahr findet am Sonnabend, 25. September, in und um der St. Magnus Kirche in Lüthorst statt.
Wer gern in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr dabei sein möchte, sollte sich noch schnell bis zum 20.09.21 bei Pastor Christian Coenen unter Telefon 05562-91076 oder per E-Mail: Christian.coenen@evlka.de anmelden.
Am Sonntag, 19. September, feiern wir um 9.30 Uhr in der St. Magnus Kirche in Lüthorst einen festlichen Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation der Jahrgänge 1969 und 1970 mit Superintendentin Stephanie von Lingen. Anschließend gibt es die Gelegenheit, bei einem gemeinsamen Mittagessen Erinnerungen auszutauschen. Kurzentschlossene sind herzlich eingeladen, sich noch im Pfarrbüro in Dassel anzumelden unter Tel.: 05564 91081.
Das Lied „Gegenwart“ der Gruppe Annenmaykantereit handelt vom trostlosen Alltag im Lockdown. Es gehört zum Album „12“, das die Kölner Band im November 2020 herausbrachte.
Wie kann man den Lockdowns in unserem Leben begegnen, müssen sie uns wirklich so sehr gefangen nehmen? So sehr, dass man rechts und links nichts mehr wahrnimmt?
Außerdem erinnern wir uns in diesem Gottesdienst an die Konfirmation in Dassel vor 50 Jahren.
unter diesem Motto feierte bei kühlem, aber trockenem Wetter die Kirchengemeinde Lüthorst am 18. August einen gelungenen Gemeindenachmittag mit Open-Air-Wunschliederkonzert. Musiker Frank Pape sorgte bei den rund 50 Gästen, die aus allen Dörfern auf den Pfarrhof Lüthorst gekommen waren, für blendende Stimmung und machte jedes Wunschlied möglich. Stephanie von Lingen holte in ihrer geistlichen Einstimmung für alle noch einmal den Sommer zurück und Verena Pape begeisterte mit ihrem kundigen Vortrag über die Heilkraft heimischer Kräuter. Im Mittelpunkt des Nachmittags aber stand ein großes Dankeschön!
Marlies Kues und Marlies Lampe wurden als Leiterinnen des Gemeindenachmittags Amelsen verabschiedet. Viele Jahre sorgten beide Frauen mit großem Engagement und viel Freude einmal im Monat dafür, dass Menschen aus der Gemeinde zusammenkommen und sich bei Kaffee und Kuchen zu einem vorbereiteten Thema austauschen konnten. Legendär waren nicht nur die gemeinsamen Ausflüge, sondern auch so manches andere schöne Erlebnis auf den Gemeindenachmittagen. Gefragt, ob Ehrenamt Spaß macht und gesund erhält, antworteten beide Frauen wie aus einem Mund: „Und ob, vor allem bekommt man selbst viel zurück für das, was man tut!“ Nun hoffen beide, dass sich Jüngere finden, die in ihre Fußstapfen treten. Alle Anwesenden waren sich jedenfalls einig: Es wäre schön, wenn es weitergeht. „Ladet uns ein, wir kommen!“ So war es von allen Tischen auf dem Pfarrhof unisono zu hören. Nicht nur groß, sondern auch ein bisschen wehmütig war dann auch der Applaus, als der Vorsitzende des Kirchenvorstands Peter Zarske und Superintendentin von Lingen beiden Frauen herzlich dankten für Ihr langjähriges Engagement und ihnen Gottes reichen Segen wünschten.
Als nach 2 ½ fröhlichen, aber stürmischen Stunden die ersten Regentropfen fielen, waren die köstlichen Würstchen verspeist und der schöne Nachmittag klang mit den letzten Wunschliedern aus. Was übrigens auf der Hitliste ganz oben stand? Natürlich „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“! Wie es weitergeht? Lassen wir uns überraschen. Erste Pläne für ein Herbsttreffen wurden jedenfalls bereits geschmiedet.
Ein großes Dankeschön an alle, die weiterplanen und die diesen schönen Nachmittag möglich gemacht haben!
Stephanie von Lingen
Quelle: Klaus Rolf, Amelsen
Wir feiern den Sommer - Gemeindenachmittag Lüthorst
Heute mal im Bett bleiben und die ungemütliche Welt draußen lassen... Wer hat sich das nicht schon mal gewünscht und sich morgens die Decke wieder über den Kopf gezogen? Wenigstens für 5 Minuten?
„Aufstehen, rausgehen, Zähne putzen, eincremen, abnehmen, in die Zeitung gucken, losgehen… Ich bleibe liegen. Denn: Liegen ist Frieden“. So klingt das bei der Sängerin Elen. Verlockend oder? Elens provokanter Song über ihren ganz persönlichen Beitrag zu einer besseren Welt ist Thema in unserem Sommergottesdienst am 22.8. um 10.00 Uhr in Lüthorst.
Im Anschluss wollen wir bei hoffentlich gutem Wetter noch ein wenig beisammen bleiben. Wir freuen uns auf Sie!
Weniger ist mehr Wie viel haben wir? Wie viel davon brauchen wir? Was brauchen wir wirklich? Was haben wir nötig? Haben wir auch das, was wir in Krisenzeiten tatsächlich brauchen? Oft geht es im Leben auch darum, das Wichtigste vom Wichtigen zu unterscheiden.
Das Lied „Leichtes Gepäck“ von Silbermond erzählt von dem Viel-zu-viel was wir haben, was wir mit uns herumschleppen, sammeln, horten und was unser Leben erschwert. Aber auch vom Loslassen und sich Trennen von all dem, was wir eh nicht brauchen. Das klingt dann so: Und eines Tages fällt dir auf dass du 99% davon nicht brauchst Du nimmst all den Ballast und schmeisst ihn weg Denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck.
Um das Thema „Leichtes Gepäck“ geht es auch im Gottesdienst am 15.8.21, um 10 Uhr, in Sievershausen. Die Kirchengemeinden der Region Dassel laden zu einem Sommergottesdienst in den Kirchgarten der St. Trinitatis Kirche in Sievershausen herzlich ein. Für die musikalische Gestaltung sorgen das Sing Team, unter der Leitung von Frank Pape, sowie Walter Kohz am Keyboard und Pastor Scheipner an der Gitarre.
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt das Team „Dorf in der Kirche“ zum gemütlichen Beisammensein bei Bratwurst und Getränken herzlich ein. Der gesamte Erlös der Gottesdienstkollekte und vom anschließenden Bratwurstverkauf wird an die Flutopfer gespendet. H.-D. Scheipner, Pastor
Die Kirchengemeinden der Region Dassel laden am Sonntag, dem 8. August 2021 zum Sommergottesdienst an den Lauenberger Badesee ein. Im Mittelpunkt steht das Lied „Alles“ von der Band „Wir sind Helden“. Es geht um Engel, die auch mal böse werden, wenn Menschen sich selbst im Weg stehen. Um die Freiheit, alles für möglich zu halten, und um Selbstvertrauen. Die Predigt hält Pastorin Sarah Coenen. Der Gottesdienst beginnt um 10h. Bei Regen oder Unwetter findet der Gottesdienst in der Lauenberger Kirche statt.