© Kirchengemeinde

Taufe, Trauung und Bestattung

Zuständigkeit für Bestattungen in der Region Dassel, März bis Juni 2025

KW     Datum            Ansprechpartner

10        3.3.-9.3.          Beate Marker

11        10.3.-16.3.      Coenens

12        17.3.-23.3.      Beate Marker

13        24.3.-30.3.      Coenens

14        31.3.-6.4.        Holger von Oesen

15        7.4.-13.4.        Susanne Hornung

16        14.4.-20.4.      Coenens

17        21.4.-27.4.      Coenens

18        28.4.-4.5.        Beate Marker

19        5.5.-11.5.        Coenens

20        12.5.-18.5.      Coenens

21        19.5.-25.5.      Susanne Hornung

22        26.5.-1.6.        Beate Marker

23        2.6.-8.6.          Coenens

24        9.6.-15.6.        Coenens

25        16.6.-22.6.      Beate Marker

26        23.6.-29.6.      Susanne Hornung

27        30.6.-6.7.        Coenens

ACHTUNG: Ausschlaggebend ist das Datum der Trauerfeier, nicht das Eingehen des Sterbefalls!

Sarah Coenen: 05562 910 76, mobil: 0151-56174470 Sarah.Coenen@evlka.de 
Christian Coenen: 05562 910 76, Christian.Coenen@evlka.de
Holger von Oesen: 0171-542 38 59 - Holger.vonOesen@evlka.de
Beate Marker: 05561 9255 288, mobil: 0170 2030925, Beate.Marker@evlka.de 
Susanne Hornung: 0151 - 428 58 357 , Susanne.Hornung@evlka.de
Hier finden Sie Informationen zu
  • Taufe
  • Trauung
  • Trauer
Taufe

Mit Gottes Wassern gewaschen

Die Taufe ist so etwas wie die Eintrittskarte in die Gemeinschaft 
unserer Kirche. Nicht als Gast, sondern als Mitglied. Gleichzeitig 
ist sie die schönste Art, wie die Kirche "Herzlich Willkommen" sagt. 
Sie ist ein Fest – für den Täufling, für seine Familie, für die ganze 
Kirche.

Egal, ob Sie ihr Kind taufen lassen möchten oder selbst getauft 
werden wollen – hier sind sie richtig. Für uns gibt es kein "zu alt"
oder "zu jung", denn auch für Gott spielt das Alter keine Rolle! 
Wenn Sie eine Taufe planen melden Sie sich bei Ihrem Pastor*in.

Taufe, was passiert da eigentlich?

Auf der Internetseite der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland)
finden Sie fast alles rund um die Taufe. Sollten ihre Fragen dort nicht
beantwortet werden, melden Sie sich einfach im Pfarramt.

Für alle Digitalaffinen gibt des die Taufbegleiter-App für Android und
iOS oder als Homepage. 

Wer die App auf sein Mobiltelefon herunterlädt, wird zu Beginn gefragt, 
ob er sie als Elternteil oder als Pate nutzt und wann der Tauftermin sein 
soll. Der Taufbegleitermeldet sich dann regelmäßig bis zum Tauftag und 
sogar darüber hinaus mit den zu diesem Zeitpunkt passenden Inhalten. 
Ein professioneller Redenschreiber gibt Tipps für die Tischrede bei der 
Tauffeier und eine Literaturpädagogin empfiehlt Kinderbibeln und Bilder-
bücher. Die App ist dabei offline und ohne Registrierung nutzbar. 

Wo finde ich den passenden Taufspruch?

Ein Taufspruch muss grundsätzlich in der Bibel stehen.
Das ist allerdings auch schon die einzige Bedingung.
Welcher Vers es sein soll und in welcher Übersetzung
bleibt Ihnen überlassen.

Sie können sich dafür zuhause in Ihrer Bibel auf die
Suche machen oder nutzen dazu Internetportale wie
taufspruch.de oder bibelkraft.de.

Verschiedene Übersetzungen finden Sie auf dem
Bibelserver der Internationalen Bibelgeselschaft. 

Sie wollen Pate/Patin werden und brauchen eine Bescheinigung?

Hierfür wenden Sie sich bitte an unser regionales Pfarrbüro (Sprechzeiten: Di 9–11 Uhr Do 16–18 Uhr):
Sekretärin Angela Bartels

Regionales Pfarrbüro

An der Kirche 16
37586 Dassel

Angela.Bartels@evlka.de
05564/91081 Fax 05564 91082


Trauung
Sie möchten Ihre Ehe unter Gottes Segen stellen?

Die kirchliche Trauung wird mit einem Gottesdienst gefeiert, in dem zwei Menschen vor Gott und der Gemeinde versprechen, ihren weiteren Lebensweg gemeinsam zu gehen. Für ihre Ehe bitten sie um Gottes Segen. Voraussetzung für die kirchliche Trauung ist die Eheschließung auf dem Standesamt, nur damit sind die Partner nach staatlichem Recht verheiratet. In der evangelischen Kirche ist die Ehe kein Sakrament. 

Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung, damit wir Ihren Wunschtermin ermöglichen können!

Nehmen Sie dazu einfach direkt Kontakt mit dem Pfarramt auf.


Wo finde ich den passenden Trauspruch?

Ein Trauspruch muss grundsätzlich in der Bibel stehen.
Das ist allerdings auch schon die einzige Bedingung.
Welcher Vers es sein soll und in welcher Übersetzung
bleibt Ihnen überlassen.

Sie können sich dafür zuhause in Ihrer Bibel auf die
Suche machen oder nutzen dazu Internetportale wie
trauspruch.de oder bibelkraft.de.

Verschiedene Übersetzungen finden Sie auf dem
Bibelserver der Internationalen Bibelgeselschaft.

Nachstehend finden Sie das Anmeldeformular
und eine Hochzeitsbroschüre unserer Landeskirche zum Download. 

Trauer
Gott befohlen!

Ein Mensch ist gestorben und hinterlässt eine Lücke, die niemand anders füllen kann. Es braucht Zeit, sich daran zu gewöhnen, es braucht andere Menschen, mit denen man zusammen traurig sein kann. Es braucht eine Bestattung, ein Ritual, in dem wir uns verabschieden können und in dem wir unsere Toten nun Gott anvertrauen.
Quelle: https://www.trauernetz.de/

Eine Handreichung "Abschied und Trauer":

Abschied und Trauer.pdf (531 KB)