Am Samstag, den 04.02.2023 trafen sich die Vorstandsmitglieder der St. Magnus Kirchengemeinde Lüthorst samt PartnerInnen zur jährlichen Grünkohlwanderung.
Bei bestem Wanderwetter ging es am frühen Nachmittag auf die Wanderstrecke.
Vom Lüthorster Pfarrhof marschierte man über den Aulsberg und die Untere Moosbergstraße bis zum Grillplatz nach Portenhagen. Nach einer köstlich vorbereiteten Kaffeepause ging es weiter über den Kleinen Holzweg zurück nach Lüthorst.
Dort kehrte man schließlich zu leckerem Grünkohl mit Bregenwurst und Kasseler in die Gaststätte „Deutsche Eiche“ ein.
Der Vorstandsvorsitzende Peter Zarske dankte vor Ort für die rege Teilnahme sowie die gute Organisation und wünschte allen ein geselliges Beisammensein.
Küsterin Regina Traupe in Mackensen in den Ruhestand verabschiedet
26 ½ Jahre lang war sie das Gesicht und die gute Seele der St. Christophorus-Kirche in Mackensen: Küsterin Regina Traupe.
Mit unermüdlichem Einsatz sorgte sie in den vergangenen fast drei Jahrzehnten für alles in und um die St. Christophorus-Kirche Kirche in Mackensen. Frau Traupe kümmerte sich seit ihrer Amtseinführung am 01. Juni 1996 bis zum 31.12.2022 gewissenhaft und verantwortungsvoll um alle Belange. Im Rahmen der Gottesdienstpredigtreihe wurde Sie am vergangenen Sonntag offizielle aus ihrem Küsterdienst durch Pastorin Heike Sieberns entpflichtet. Mit anerkennenden Abschiedsworten bedankte sich der Kirchenvorstand für ihre segensreiche Arbeit, würdigte ihren langjährigen Dienst und verabschiedete Frau Regina Traupe mit einem Blumenstrauß in den wohlverdienten Ruhestand. Im Namen des Gemeindeausschusses wurde Frau Traupe ebenfalls noch ein Gutschein überreicht, den Sie bei einem gemeinsamen Essen mit Ihrer Familie wahrnehmen kann - die in Ihrem Küsterdienst ihr immer unterstützend zur Seite stand. Für Ihr Zukunft wird alles Gute, Gesundheit und Gottes reichen Segen gewünscht.
Glaube bewegt – so lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2023 aus Taiwan. Gefeiert wird der Weltgebetstag weltweit am Freitag, den 3. März 2023.
Jedes Jahr steht ein anderes Land im Mittelpunkt des Gottesdienstes.
Kürzlich luden die Organisatorinnen Verena Pape, Silke Henne und Silke Schenk in das Dasseler Pfarrhaus ein, um ihr gewonnenen Erkenntnisse und Ideen aus den Werkstatttagen in Goslar vorzustellen. Die Gäste - Frauen aus der ganzen Region Dassel - erarbeiten demnächst als Leiterinnen mit ihren Teams in den jeweiligen Orten das individuelle Programm für diese besondere Veranstaltung.
Es gab zunächst spannende Einblicke in das Land Taiwan. Auch die Gottesdienstordnung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten wurden vorgestellt. Zudem servierten die Organisatorinnen einige landestypische Speisen, die sie gekocht hatten: würziges Linsencurry, bunte Gemüsesuppe, Nudeln mit Zha Jian Soße und Ma-Po Tofu, Omelette mit Lauch, Ananasküchlein, Bubble Tea. Rezepte wurden verteilt sowie zahlreiche Arbeits- und Bastelanregungen gegeben.
Bestens über Taiwan informiert und gut gestärkt kehrten die Teilnehmerinnen nach diesem schönen gemeinsamen Abend zurück zu ihren jeweiligen in ihr jeweiligen Vorbereitungsgruppen vor Ort.
Beliebt sind in der Weihnachtszeit seit jeher die Krippenspiele in den Kirchen. Daher darf im Weihnachtsgottesdienst das Krippenspiel nicht fehlen. Nach zwei Jahren trauten sich dreizehn Kinder im Alter von vier bis vierzehn Jahren nach einigen Proben, in der Kirche vorne zu stehen, zu sprechen und die Weihnachtsgeschichte mit Leben zu füllen. Es galt nach den aufregenden und mit Begeisterung geübten Krippenspielproben, am Premierentag, den Heiligabendgottesdienst, zum letzten mal die Aufregung zu überwinden, um in die mit viel Leben gefüllte St. Christophorus Kirche die beschwerlichen Herbergssuche von Marie und Josef und der Geburt des Jesuskindes lebendig zu gestalten, und vor großem Publikum zu spielen und zu sprechen.
In einem Stall zwischen picksenden Heu ist Gottes Sohn geboren.
Ein wundervolles Bild bot sich den armen Hirten, die zum Stall kamen, nachdem ein Engel ihnen erschien und sagte, dass dies Kind für jeden geboren wurde: Für Arme und Reiche, für Zweifler und Hoffnungsvolle, für Traurige und Freudige. Für alle eben! Er bringt Hoffnung, Licht und Wärme in die Herzen der Menschen.
Segen bringen, Segen sein! Hoch motiviert nahmen an der diesjährigen Aktion 14 Kinder aus dem Ort teil und haben bei schönstem Sonnenwetter den Dorfbewohnern den Segen in die Häuser gebracht. "Kinder stärken, Kinder schützen" - die Sternsingeraktion nimmt in diesem Jahr besonders die Schutzrechte von Kindern in den Blick. Aktuelles Projektland ist Indonesien, aber nicht nur hier, sondern überall auf der Welt ist das Thema Kinderrechte sehr wichtig! Als Erwachsene haben wir die Aufgabe, den Kindern ihre Rechte zu gewährleisten- unsere Pflicht ist es, Kinder zu stärken und zu schützen! Wie schön ist es, wenn Kinder sich bei uns an einem Ferientag auf den Weg machen und sich für andere Kinder, denen es nicht so gut geht, einsetzen. "Sternsingen ist toll, weil ich gemeinsam mit meinen Freunden unterwegs sein kann und viel Spaß dabei habe", so Lotta. Nach der Tour durch das Dorf schauten sich die Kinder zusammen den aktuellen Infofilm von "Willi will's wissen..." an. Den Abschluss der erlebnisreichen Aktion bildete das gemeinsame Pizzaessen.
Endlich konnte am Heiligen Abend wieder ein Krippenspiel in der Kirche stattfinden. Die zahlreichen Gottesdienstbesucher waren erfreut über so viele kleine Mitwirkende. 24 Akteure spielten die Weihnachtsgeschichte vom Aufruf des Kaisers Augustus bis zur Ankunft der Heiligen drei Könige im Stall sehr schön und anschaulich nach. Allen Anwesenden wurde so die frohe Botschaft unter dem Titel "Gottes Segen sollst du haben!" sehr schön überbracht. Dieser lebendige Gottesdienst bleibt allen Schauspielern und Besuchern vielleicht einige Zeit im Gedächtnis und bewahrt so bei allen den Segen Gottes im Herzen."